Eva Maria Kroc
Beitrag teilen
Eva Maria Kroc
Beitrag teilen

Viele Unternehmerinnen bewegen sich tagtäglich zwischen zwei Welten:
– der Welt der Zahlen, Daten und Fakten, die Klarheit und Sicherheit gibt,
– und der Welt der Intuition, die uns spüren lässt, was wirklich passt.
Gerade in einer Business-Welt, die immer komplexer und unvorhersehbarer wird, entsteht Erfolg dort, wo beides zusammenkommt.

Analytik trifft Intuition – warum beides zählt
Zahlen sind unverzichtbar: Sie zeigen, ob ein Projekt wirtschaftlich tragfähig ist, ob Investitionen sinnvoll sind oder ob ein Businessmodell langfristig Bestand hat.
Doch die Erfahrung vieler Unternehmerinnen zeigt: Manchmal passt die Kalkulation – und trotzdem fühlt sich etwas nicht stimmig an. Genau hier kommt Intuition ins Spiel.
Der Intuitionsforscher Prof. Gerd Gigerenzer beschreibt Intuition als eine Form von Intelligenz, die auf Erfahrung basiert und Orientierung gibt, wenn Daten allein nicht mehr ausreichen.
Integral-systemische Methoden – wenn Zahlen allein nicht reichen
Immer mehr Unternehmerinnen entdecken systemische Methoden als Ergänzung zu klassischen Businessanalysen:
– Organisationsaufstellungen – machen unsichtbare Dynamiken sichtbar,
– Bodenankerarbeit – bringt Klarheit in Entscheidungsprozesse,
– Achtsamkeit & Meditation – stärken Wahrnehmung und innere Sicherheit.
So können Businesspläne nicht nur rational geprüft, sondern auch systemisch-intuitiv auf ihre Umsetzbarkeit getestet werden.
Wie eine Aufstellung abläuft – ein Praxisbeispiel
Eine Unternehmerin möchte ihr Team erweitern.
– Die Zahlen sprechen dafür: steigende Aufträge, gesicherte Finanzierung.
– Doch in der Aufstellung zeigt sich: Rollen im Team sind unklar, die Erweiterung würde Spannungen auslösen.
In mehreren Schritten – vom Anliegen klären über die Darstellung der relevanten Elemente bis hin zu kleinen Interventionen – wird sichtbar, was es braucht: erst Klarheit und Rollenabgrenzung, dann die Erweiterung.
Die Erkenntnis: Zahlen zeigen die Machbarkeit – Aufstellungen zeigen die Stimmigkeit.
Warum Intuition & Aufstellungen Business beflügeln können
1. Schnelligkeit & Sicherheit – Intuition verkürzt Entscheidungsprozesse, ohne an Qualität einzubüßen.
2. Tiefe & Klarheit – Aufstellungen zeigen Ursachen statt Symptome.
3. Innovation & Kreativität – Viele Durchbrüche entstehen durch Aha-Momente jenseits der Zahlen.
4. Selbstvertrauen – Intuition stärkt die innere Führungskompetenz von Unternehmerinnen.
5. Nachhaltigkeit – Zahlen sichern die Wirtschaftlichkeit, Intuition sichert die Akzeptanz im System.
Studien zeigen: Intuitive Entscheidungen sind oft erstaunlich treffsicher. Und systemische Aufstellungen gelten als vielversprechendes Instrument, um unsichtbare Dynamiken in Organisationen sichtbar zu machen.
Fazit: Kopf + Herz + Zahlen = Business-Power
Wirklich gute Entscheidungen entstehen dort, wo wir Zahlen und Intuition bewusst verbinden. Businesspläne prüfen die wirtschaftliche Seite, Aufstellungen und Intuition prüfen die systemische Seite. Zusammen entsteht eine Entscheidungsbasis, die klar, stimmig und nachhaltig erfolgreich ist.
Impuls für das Business Women Netzwerk Graz: Lasst uns im Netzwerk nicht nur über Zahlen sprechen – sondern auch Raum für Intuition, innere Klarheit und systemische Perspektiven schaffen. Denn genau darin liegt die besondere Stärke von Frauen im Business.
Über die Autorin
Mag.a Eva Maria Kroc
Steuer- und Unternehmensberaterin, Integral-systemischer Coach, Trainerin für Mindfulness in Organisationen
Bleibe mit uns im Kontakt
Abonniere unseren Newsletter
6 entscheidende Säulen mit denen du deine Visionen nicht nur träumst, sondern sie auch wirklich in die Tat umsetzt.
Inspiration, Wissen und starke Verbindungen – Entdecke was die Mitgliedschaft kostet.